Strahlmittel

Strahlmittel Korund: Die besten Strahlmittel für Ihre Anwendungen

Strahlkorund von SIGG Strahltechnik: ein vielseitiges Mineralstrahlmittel für Stahl, Glas, Holz und Kunststoff. Es überzeugt bei Entzunderung, Aufrauhung und Reinigung und ist für Trocken- wie Nassstrahlverfahren geeignet. Unsere Experten beraten Sie individuell für die optimale Anwendung.

Jetzt anfragenMehr erfahren

Inhaltsverzeichnis

Korund ist ein vielseitiges und leistungsstarkes Strahlmittel zur industriellen Reinigung und Vorbehandlung. Dank seiner hervorragenden Härte sowie Abrasivität (Schleifkraft) eignet es sich ideal zum Entfernen von Rost, Lacken, Zunder sowie anderen Verunreinigungen auf Metall- sowie Spezialoberflächen.

Bei SIGG-Anlagen kommt das Strahlgut in verschiedenen Varianten zum Einsatz – darunter Edelkorund-weiß für hochpräzise Anwendungsfälle in der Medizintechnik oder bei Nichteisenmetallen (NE-Metalle) sowie Normalkorund für eine robuste Stahlbearbeitung. Jede Variante zeigt ihre ganz spezifischen Vorteile auf.

Unsere Experten beraten Sie gern umfassend, um das beste Strahlmittel für Ihre individuelle Nutzung zu finden.

Korund-Strahlmittel im Überblick: Varianten, Vorteile & Einsatzbereiche

Zum Sandstrahlen von metallischen Oberflächen kommt der standfeste Korund zum Einsatz. Hier wird zwischen Normalkorund sowie Edelkorund unterschieden:

  • Vorteile von Korund Sandstrahlmittel: Das Strahlmittel weist eine extreme Härte auf und ist ideal für den Abtrag von Rost, Lacken und Zunder geeignet. Das nachhaltige und kostensparende Korund erzeugt ein gleichmäßiges Oberflächenergebnis und kann aufgrund seiner Eigenschaften für Metall, Glas und Keramik verwendet werden. Es handelt sich um ein eisenfreies Strahlmittel.
  • Normalkorund: Das Normalkorund-Strahlmittel ist sehr robust und wird primär für Stahl und Gusseisen verwendet. Es weist eine braune Farbe auf und eignet sich besonders für Anwendungen, bei denen hohe Abtragsleistung gefragt ist.
  • Edelkorund: Die Alternative ist das weiße Edelkorund. Das Strahlmittel verfügt über einen großen Anteil an Aluminiumoxid und ist ideal für NE-Metall und den Einsatz in der Medizintechnik geeignet.

Unterschiedliche Korngrößen: Die Korngröße entscheidet über den Einsatzbereich. Grobe Körnungen eignen sich vor allem zum Entrosten, Entzundern und Aufrauen von Oberflächen. Feine Körnungen werden zur gezielten Oberflächenveredlung und ebenfalls zum Aufrauen eingesetzt.

Strahlmittel Korund: Wirkung auf Oberflächen

Bei den Strahlkabinen von SIGG kommt das Mehrwegstrahlmittel Korund oft zum Einsatz. Es ist ein wichtiges Produkt im Sortiment und überzeugt aufgrund seiner Festigkeit und Zähigkeit, die von der Reinheit des Strahlmittels abhängen.

Wissenswert: Eine Mischung aus Edelkorund und Normalkorund ist Mischkorund. Es ist von den drei Strahlmitteln das unreinste (je nach Ausgangsmaterial) und eine kostengünstige Alternative zu reinen Korundsorten.

Die Eigenschaften von Korund hängen von seiner Reinheit, Kornform und der Herstellung ab. Edelkorund-weiß besitzt einen sehr hohen Aluminiumoxid-Anteil (über 99,9 %) und wird vor allem in der Medizintechnik sowie bei NE-Metallen eingesetzt. Normalkorund ist weniger rein, dafür besonders widerstandsfähig und eignet sich für robuste Anwendungen wie das Strahlen von Stahl und Gusseisen.

Was sind die Vorteile von Korund als Strahlmittel

Strahlmittel Korund: Vorteile von Korund als Strahlmittel
Vorteile von Korund als Strahlmittel

Korund bringt als Strahlmittel viele attraktive Vorteile mit. Hier sind die wichtigsten Vorzüge :

  • Hohe Härte: Sehr robust (Härtegrad 9 auf Mohs Skala), ideal für aggressive Reinigungs- und Schleifprozesse.
  • Wiederverwendbarkeit: Mehrfach einsetzbar, was Kosten spart und umweltfreundlicher ist.
  • Gleichmäßiges Strahlbild: Sorgt für eine homogene Oberflächenbearbeitung.
  • Vielseitigkeit: Geeignet für verschiedene Materialien wie Metall, Glas, Stein und Keramik.
  • Eisenfrei (nur Edelkorund): Verursacht keine Korrosion, ideal für empfindliche oder rostfreie Werkstoffe.
  • Starke Kantenfestigkeit: Bleibt auch bei mehrfachem Einsatz scharfkantig.
  • Gute Verfügbarkeit in verschiedenen Körnungen: Anpassbar an unterschiedliche Anforderungen je nach Korngröße.

Veredelter, weißer Korund besticht durch seine hohe Härte und Wärmebeständigkeit

Edelkorund-weiß besteht aus Aluminiumoxid (über 99,9 %). Diese Korundsorte besticht durch ihre hohe Härte und Wärmebeständigkeit. Eingesetzt wird das Sandstrahlmittel in der Medizintechnik und bei NE-Metallen, um sie zu entgraten oder die Oberfläche aufzurauen.

Normalkorund ist braun und wird überwiegend für die Bestrahlung für unlegierten und niedriglegierten Stahl sowie Stahlguss und Grauguss hergenommen.

Strahlkorund ist für das Trockenstrahlverfahren geeignet, Edelkorund kann zusätzlich auch im Nassstrahlverfahren eingesetzt werden. Das Material weist einen mineralischen Charakter auf, ist aber keinesfalls silikogen. Von 25 kg bis mehreren Tonnen – wir beliefern Unternehmen jeder Größenordnung. Bestellen Sie ganz einfach Ihre Wunschmenge.

Sind Sie sich unsicher, welcher Korund für Ihr Vorhaben das richtige Strahlmittel ist und für welchen Edelkorund Sie sich entscheiden sollen? Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wir beraten Sie gern.

Was ist der Unterschied zwischen Normalkorund und Edelkorund?

Der Hauptunterschied zwischen Normalkorund und Edelkorund liegt in ihrer Reinheit und Verwendung. Normalkorund enthält mehr Eisenoxid und hat eine geringere Reinheit, was ihn für viele industrielle Anwendungen wie das Strahlen von Metallen oder das Entrosten geeignet macht. Edelkorund hingegen ist besonders rein und enthält einen höheren Anteil an Aluminiumoxid. Das Strahlmittel profitiert von langer Standzeit und extremer Härte.

Häufig gestellte Fragen

Welche Oberflächenbearbeitungen sind mit Korund Strahlmittel möglich?

In erster Linie wird Korund zur Oberflächenbehandlung von Metallen und Bauteilen eingesetzt. Das Strahlmittel ist abtragend, schleifend sowie reibend und erzeugt ein besonders raues Ergebnis. Es wird eingesetzt, um Rostablagerungen und Lacke zu entfernen, Oberflächen zu reinigen sowie zu mattieren sowie zur Vorbehandlung, um eine haftfähige Fläche zu erzeugen.

Wie entfernt Korund Rost und Lacke?

Die kantigen Partikel werden unter Druck auf die Oberfläche von Metallen geschossen. Auf diesem Weg schleifen sie Lacke, Rost und Zunder von der obersten Schicht ab.

Welche Körnung sollte ich für meine Anwendung wählen?

Die optimale Körnung hängt von Material, gewünschter Oberflächenstruktur und dem jeweiligen Einsatzzweck ab. Am zuverlässigsten wird sie durch Strahlversuche ermittelt, bei denen unterschiedliche Körnungen getestet und das beste Ergebnis ausgewählt wird.

Individuelle Anfrage

Bei Sigg Strahltechnik entwickeln wir individuelle Lösungen entsprechend den spezifischen Anforderungen unserer Kunden.

Jetzt anfragen
Strahltechnik

Sigg Strahltechnik bietet eine Vielzahl effektiver Strahltechniken wie z.B. Injektorstrahlen, Druckstrahlen oder Nassstrahlen an.

Jetzt anfragen
Zubehör und Ersatzteile

Neben unseren Strahlanlagen bieten wir auch Zubehör und Ersatzteilen an, um sicherzustellen, dass unsere Kunden stets optimal ausgestattet sind und reibungslos arbeiten können.

Jetzt anfragen
Artikelübersicht

Strahlmittel Korund

Ab Lager lieferbar sind folgende Absiebungen:

Art-Nr.
Bezeichnung
No items found.

Preise auf Anfrage.
Weitere Abmessungen und Formen auf Anfrage.

Sie wünschen mehr Informationen oder eine persönliche Beratung?

Bei allgemeinen oder technischen Fragen sowie für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Rufen Sie uns einfach an oder senden Sie uns eine E-Mail.

+49(0) 7741 808 93 0info@sigg-strahltechnik.de
Vielen Dank für Ihre Nachricht, wir werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Strahlmittel

Finden Sie weitere passende Strahlmittel für Ihre Herausforderung

Strahlmittel Korund: Die besten Strahlmittel für Ihre Anwendungen

Keramikperlenstrahlen ermöglicht eine hochwertige Oberflächenveredelung von Edelstahl-, Titan- und Aluminiumbauteilen. Trotz der höheren Strahlgeschwindigkeit gegenüber Glasperlen erfolgt die Bearbeitung besonders schonend. Gleichzeitig wird die Oberflächenverdichtung verbessert – ein Verfahren, das vor allem in der Medizintechnik für präzise und langlebige Ergebnisse geschätzt wird.

Zu Strahlmittel Korund

Keramikperlen

Wer mit Keramikperlen strahlt möchte eine Oberflächenveredelung von Edelstahl-, Titan und Aluminiumbauteilen. Das Verfahren bearbeitet die Oberflächen sanft, obwohl die Keramikperlen gegenüber den Glasperlen eine höhere Strahlgeschwindigkeit haben. Verbessert wird auch die Oberflächenverdichtung. Keramikperlen werden oft in der Medizintechnik verwendet.

Zu den Keramikperlen

Strahlkorund

Strahlmittel: Strahlkorund. Bei allen Injektorstrahlanlagen kann im Trocken- oder Nassstrahlverfahren Strahlkorund eingesetzt werden, um Stahl oder Grauguss zu putzen oder Edelstahl zu entzundert. Auch in der Holz- und Kunststoffbearbeitung wird es eingesetzt. Strahlkorund ist nicht silikogen. Gewonnen wird Strahlkorund aus hochwertigem Bauxit. Seine Wirkung steht in Relation zur Korngröße.

Zum Strahlkorund